Weiche Linsen, harte Linsen, Tageslinsen und viele mehr – Kontaktlinsen sind vielfältig und in verschiedensten Ausführungen erhältlich. Dennoch gibt es drei weitverbreitete Klassiker, mit denen viele Menschen Linsen als erstes verbinden. Und diese stellen wir genauer vor.
WeiterlesenDie Tierwelt ist ohnehin sehr faszinierend. Doch gerade, wenn man sich die Augen verschiedener Tierarten genauer ansieht, fallen einem zahlreiche Formen und Platzierungen auf. In diesem Beitrag betrachten wir die spannendsten Varianten und erklären, was sich die Evolution dabei gedacht hat.
WeiterlesenKontraste begegnen uns im täglichen Leben überall. Und dazu gehört nicht nur der Unterschied zwischen Schwarz und Weiß, sondern auch zahlreiche Variationen aus der Welt der Farben. Wir erklären, welche Kontrast-Versionen es gibt und stellen einige davon genauer vor.
WeiterlesenDie richtige Bildschirmbrille ist der vielleicht wichtigste Begleiter am Arbeitsplatz. Zahlt ihr Arbeitgeber die Kosten für eine solche Sehhilfe? Finden Sie es hier heraus.
WeiterlesenFür viele bedeutet der Besitz eines Führerscheins ein großes Stück Freiheit. Darum bemühen sich junge Menschen auch heute noch darum, unmittelbar nach ihrem 18. Geburtstag mit der Fahrschule zu beginnen. Ein Baustein auf dem Weg zu mehr Mobilität ist der Führerscheinsehtest. Wir erklären, wie dieser Test abläuft und worauf es ankommt.
WeiterlesenDrinnen ist es schön warm und draußen pfeift der kalte Wind – im Winter haben unsere Augen mit verschiedenen Temperaturen zu kämpfen. Doch mit ein paar hilfreichen Tipps und Tricks lassen sich brennende und gereizte Augen in der kalten Jahreszeit vermeiden.
WeiterlesenSpätestens wer selbst in den Genuss gekommen ist, ein eigenes Kind auf die Welt zu bringen, stellt sich die Frage, wie Säuglinge und Kleinkinder sehen. Das Sehen von Babys entwickelt sich zwar mit sehr hohem Tempo, dennoch dauert es circa zwei Jahre, bis es ausgeprägt ist.
WeiterlesenTrockene Augen – ausgelöst durch zu seltenes Blinzeln, warme Heizungsluft oder zu langes Tragen der Kontaktlinsen. Ursachen für die brennenden, geröteten Augen gibt es viele. Wie man Ihnen vorbeugen kann, erfahren Sie hier.
WeiterlesenUnsere Augen vermitteln mehr Eindrücke, als jedes andere Sinnesorgan. Grund genug, einen Blick auf interessante und verwunderliche Fakten unseres Sehapparats zu werfen.
WeiterlesenSoll die Sehstärke mittels Kontaktlinsen korrigiert werden, stellt sich die Frage, welche Art der Linse die richtige ist. In unserem aktuellen Beitrag erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl ankommt, wie sich die Handhabung der Linsen verändert und warum jedes System seine persönlichen Vorzüge bietet.
WeiterlesenJeder kennt die Erschöpfung nach einem langen, harten Tag und die Freude auf das eigene Bett. Da vergisst man schnell, dass man seine Kontaktlinsen noch aus dem Auge nehmen sollte. Wir erklären euch, wieso dieser Gedanke nicht in den Hintergrund rücken sollte und weshalb unsere Augen eine linsenfreie Nacht verdient haben.
WeiterlesenIn manchen Fällen reicht eine Sehkorrektion durch Brille oder Kontaktlinse nicht mehr aus, um den Alltag bewältigen zu können. Für Menschen mit einer Sehbehinderung bieten vergrößernde Sehhilfen eine enorme Erleichterung im täglichen Leben. Wir klären auf, welche diversen Möglichkeiten es im Bereich Low Vision gibt und welche Hilfsmittel wann zum Einsatz kommen.
WeiterlesenDas Sehen im Laufe unseres Lebens verändert sich stetig. Da wir uns allerdings schnell an neue Seheindrücke gewöhnen können, sind regelmäßige Kontrollen beim Optiker wichtig. Wir erklären, was das Altern unserer Augenlinse damit zu tun hat und welche Korrektionen wieder für klare Sicht in allen Lebenslagen sorgen.
WeiterlesenEgal, ob beim Joggen, Radfahren oder auf dem Wasser – unsere Augen spielen bei der Sportsicherheit eine große Rolle. Daher sollte das Tragen einer geeigneten Sportbrille nicht unterschätzt werden. Worauf es dabei ankommt, erklären wir in unserem neuen Bericht.
WeiterlesenBrille ist nicht gleich Brille. Je nach Fehlsichtigkeit gibt es unterschiedliche Gläser, die im Alltag eine große Hilfe darstellen. Und wenn es an das Lesen von Büchern, Smartphone und Co. geht, denken wir gleich an eine Lesebrille. Erfahrt, wer überhaupt eine Lesebrille benötigt und wofür sie gut ist.
WeiterlesenViele kennen das: Man schaut ins Licht und bekommt unmittelbar den Impuls, niesen zu müssen. So geht es etwa einem Viertel der Menschheit. Doch was steckt dahinter? Wir erklären in unserem Beitrag, was es mit dem sogenannten photischen Niesreflex auf sich hat.
WeiterlesenEs gibt keine bessere Abkühlung an diesen heißen Tagen als ein beherzter Sprung in das kühle Nass. Aber egal, ob man im Meer, Pool oder See die Augen unter Wasser öffnet: Die Sicht ist überall gleich. Und zwar schlechter. Wir erklären, woran das liegt und wie man wieder an kristallklare Unterwasserbilder kommt.
WeiterlesenDie Urlaubssaison ist in vollem Gange. Und nur die wenigsten unter uns denken jetzt über ihre Augengesundheit nach. Wir erklären in unserem neuen Bericht, welche schnellen und einfachen Tricks auch den Augen etwas Erholung ermöglichen können.
WeiterlesenJeder, der Kontaktlinsen trägt, hat die Erfahrung sicher schon einmal gemacht: Man findet plötzlich die Linse im Auge nicht mehr. Warum das noch lange kein Grund zur Panik ist, zeigen wir in unserem Beitrag.
WeiterlesenGerade zur Sommerzeit kommt uns die Welt viel bunter vor. Warum wir so viele Farben wahrnehmen können, und welcher komplexe Ablauf dahintersteckt, erklären wir in unserem neuen Beitrag.
Weiterlesen